| |
Diese Seite enthält eine Liste von geplanten Projektereignissen
sowie wichtigen Meilensteinen.
Der folgende Abschnitt enthält eine Planungsliste für diese und nächste
Woche:
Diese Woche
- Durchführung des Projektes
- Tägliche Reflektion der Inhalte
- "Rückbau" der Hardware bei Projektende
Nächste Woche
- Reflektion des gesamten Projekteverlaufes

Donnerstag, 18. Mai
Die Klasse hat über die Finanzierung des Projektes diskutiert. Ergebnis
war, das wir erheblich auf die Unterstützung der Betriebe angewiesen sind, da
einige Schüler eine Aufwendung von ca. 300,- DM nicht leisten können.
Desweiteren wurde der endgültige Termin für das Projekt festgelegt: Die
Projektwoche findet vom 19. - 23. Juni statt.
Samstag, 20. Mai
Olaf hat Kontakt zu der Schulungsfirma WddT Telekommunikation in Hamburg
aufgenommen. Der geplante Termin wurde soweit bestätigt. Weitere Einzelheiten
folgen.
Mittwoch, 31. Mai
Der Vertrag mit WddT Telekommunikation ist unterschrieben. für den
geplanten Zeitraum steht uns ein Referent zur Verfügung.
Donnerstag, 8 Juni
Die Klasse organisiert die Beschaffung der noch nötigen Hardware. Einige
Firmen haben uns schon sehr geholfen (vielen, vielen Dank auch an dieser
Stelle!). Allerdings fehlen uns noch immer einige Dinge, wie z.B.:
 | Rechner m. Netzwerkkarten (min. P166, 32 MB RAM, 2 GB HDD) |
 | Monitore |
 | Cross- und Patchkabel |
Sollte der eine oder andere noch die Möglichkeit besitzen, die Teile der
benötigten Hardware über die Woche zur Verfügung zu stellen, so wäre uns
sehr geholfen. Wir bitten in dieser Angelegenheit um Nachricht an die unten
angegebene eMail-Adresse.
Donnerstag, 15. Juni
Die Klasse hat die letzte Koordinationphase vor dem Projektstart
durchlaufen. Beschlossen wurde eine Anlieferung der noch benötigten
PC-Systeme & Zubehör am Freitag, den 16. Juni (ab 15.00 Uhr) und Samstag,
den 17. Juni (ab 10.00 Uhr) mit anschließendem Aufbau. Kalkuliert wurde
dieser mit ca. 4 Stunden, so daß voraussichtlich um 14.00 Uhr alle Arbeiten
abgeschlossen sein sollten.

Januar 2000:
Die Klasse beschließt die Durchführung einer Schulungsmaßnahme in Novell
NetWare 5.
März 2000:
Ein Gespräch mit dem Schulleiter, Herrn Brockmeier hat stattgefunden.
Nachdem wir unsere Ziele dargelegt hatten, stießen wir auf große
Unterstützung. Die Schule erklärte sich bereit, das Projekt zu fördern und
Räume sowie Rechner zur Verfügung zu stellen.
April 2000:
Erste Handouts für die Ausbildungsbetriebe wurden herausgegeben, um über
die Absichten und Ziele der geplanten Projektwoche zu informieren und um erste
Stellungnahmen einzuholen.
Mai 2000:
Die Firma WddT aus Hamburg ist endgültig für unser Projekt verpflichtet
worden.
|